Treppen nach Maß
Individuell maßgefertigte Holztreppen lassen einen fast unbegrenzten Gestaltungsspielraum.
Bevor Sie mit der Planung Ihrer neuen Holztreppe beginnen, sollten Sie 3 wichtige Aspekte berücksichtigen, damit Ihre Treppe in Stil und Funktion perfekt zu Ihrem Zuhause passt.
1. Räumliche Voraussetzungen bestimmen das Deckenloch
Das Deckenloch ist der Durchbruch, durch den die Treppe führt. Es bestimmt nicht nur die Form und Größe der Treppe, sondern hat auch einen Einfluss auf den Komfort und die Nutzungsmöglichkeiten der oberen Etage.
Was ist wichtig bei der Planung des Deckenlochs?
- Ausreichende Größe: Wenn es die räumlichen Begebenheiten zulassen, sollte das Deckenloch groß genug sein, damit die Treppe bequem und sicher genutzt werden kann. Bedenken Sie auch den Transport von größeren Gegenständen.
- Kopffreiheit sicherstellen: In der Regel sollte die Kopffreiheit mindestens 200 cm betragen. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen den Stufen und der Unterkante des Deckenlochs groß genug sein muss, damit sich niemand den Kopf stößt.
- Positionierung: Platzieren Sie das Deckenloch so, dass die Treppe optimal in den Raum integriert wird und genug Bewegungsfreiheit an den Enden der Treppe bleibt.
Tipp: Lassen Sie sich von einem Treppenbauer oder Architekten möglichst früh beraten, um sicherzustellen, dass das Deckenloch perfekt auf die gewünschte Treppenform und die räumlichen und baulichen Begebenheiten abgestimmt ist. Beim Bauen im Bestand nimmt der Treppenbauer selbst Maß auf der Baustelle und berücksichtigt auch Wand und Deckenkonstruktion bei der Planung.
2. Die Schrittmaßregel beachten
Die Schrittmaßregel ist eine wichtige Grundlage für die Planung und Gestaltung einer Treppe. Sie sorgt dafür, dass die Treppe bequem und sicher zu begehen ist. Diese Regel basiert auf der durchschnittlichen Schrittlänge eines Menschen und lautet:
2 x Steigungshöhe + Auftrittstiefe = 63 cm
- Steigungshöhe: Das ist die Höhe zwischen zwei Stufen. Sie sollte in der Regel zwischen 16 und 19 cm liegen.
- Auftrittstiefe: Das ist die Tiefe der Stufe, also der Bereich, auf dem der Fuß steht. Sie sollte mindestens 26 cm betragen, um einen sicheren Tritt zu gewährleisten.
Ein Beispiel: Wenn die Steigungshöhe 18 cm beträgt, sollte die Auftrittstiefe etwa 27 cm sein (2 x 18 cm + 27 cm = 63 cm).
Warum ist die Schrittmaßregel wichtig?
- Sie sorgt für einen natürlichen und sicheren Bewegungsablauf.
- Ist es aus Platzgründen nicht möglich, die Schrittmaßregel einzuhalten, wird die Treppe steiler.
3. Wollen Sie den Raum unter der Treppe nutzen?
Der Raum unter der Treppe bietet oft ungenutztes Potenzial. Besonders bei maßgefertigten Holztreppen können Sie diesen Bereich individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hier sind ein paar kreative Ideen:
- Stauraum: Maßgefertigte Schränke, Regale oder Schubladen schaffen zusätzlichen Platz für Schuhe, Jacken, Bücher oder Haushaltsutensilien.
- Arbeitsbereich: In kleinen Wohnungen oder Häusern kann der Platz unter der Treppe zu einem kompakten Homeoffice umfunktioniert werden. Ein kleiner Schreibtisch und ein paar Regale reichen oft aus.
- Leseecke: Mit einem gemütlichen Sessel, einer Lampe und einem Bücherregal entsteht eine einladende Leseecke.
- Spielbereich: Für Familien mit Kindern kann der Platz unter der Treppe als Spielhöhle oder Stauraum für Spielzeug dienen.
- Kunst oder Dekoration: Offene Treppen bieten Platz für Pflanzen, Kunstwerke oder eine stilvolle Vitrine, die Ihren Wohnraum aufwertet.
Tipp: Überlegen Sie, wie der Bereich genutzt werden soll, bevor Sie die Treppe planen. So kann der Treppenbauer die Konstruktion entsprechend gestalten.
Fazit
Eine maßgefertigte Holztreppe ist eine Investition, die Ihr Zuhause aufwertet – sowohl optisch als auch funktional. Indem Sie auf Sicherheit und Funktionalität achten und das Design auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen, schaffen Sie eine Treppe, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Ein guter Tipp: Lassen Sie sich von einem erfahrenen Fachbetrieb beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Treppe perfekt geplant und gefertigt wird.
Egal, ob modern oder klassisch – mit einer Holztreppe nach Maß setzen Sie einen stilvollen Akzent in Ihrem Zuhause!