Spindeltreppen | Wendeltreppen

Als Wendeltreppe werden oft Treppen mit einem geschwungenem Verlauf bezeichnet. So z.B. auch eine Rundwangentreppe. Von einer "echten" Wendeltreppe spricht man allerdings genau genommen nur, wenn sich die Treppe einmal vollständig (360°) im Kreis dreht.

Die Spindeltreppe ist eine Sonderform der Wendeltreppe. Anstelle des Treppenauges ist ein stützender Mittelpfosten verbaut, die sog. Spindel. Die Spindeltreppe läuft schraubenförmig um diesen Pfosten herum. Dieser Grundriss ermöglicht eine bequeme Lauflinie auf kleiner Fläche und kann so eine optimale Lösung bei beengten Raumverhältnissen bieten. Mit einem hochwertigen Geländer wird Ihre Spindeltreppe ein attraktiver Blickfang.

Besonders größere Spindeltreppen oder Wendeltreppen sind markant und geben dem Wohnraum einen eleganten Charakter.



Ihre Treppenexperten


Varianten der freitragenden Treppe

sind:

  • ohne Wange
  • mit Wandwange und gebolzten Trittstufen
  • mit Wandwange und eingestemmten Trittstufen
  • mit Setzstufen (z.B. in Faltwerkoptik)

Das Geländer der freitragenden Treppe ist nicht wählbar, allerdings die Art der Stäbe und der Distanzen zwischen den Trittstufen, Sie haben die Wahl zwischen:

  • runden Edelstahlstäben
  • pulverbeschichteten Rund- oder Vierkantstäben
  • Holzstäben - lackiert oder lasiert